TI-Nachrichten 2/11

TI-Nachrichten - Ausgabe 2/11. Auch diese Ausgabe des Lehrermagazins TI-Nachrichten enthält wieder viele interessante Artikel mit Aufgabenbeispielen unter Einsatz von TI-Technologie.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Fach:  Mathematics, STEM

Warum ist die Fülle eines Apfelstrudels immer heißer als der Teig?

In dem Artikel wird die unterschiedliche Abkühlung von Teig und Füllung eines Apfelstrudels untersucht.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Gertrud Aumayr

Fach:  Mathematics, STEM

Naturwissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur

Fächerübergreifend haben Mitglieder der T3- Themengruppen Biologie, Chemie und Physik gemeinsam Materialen erarbeitet, in dem Alltagsprobleme untersucht werden. Die Schülerinnen und Schüler…

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Herausgeber: Frank Liebner

Fach:  STEM

Cool – Verdunstungskälte und Verdampfungswärme

Der Abtransport von Wärme in Kühltürmen oder die kühlende Wirkung des Schweißes auf der menschlichen Haut - all diese Phänomene beruhen auf der Verdampfung von Wasser.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Othmar E. Danniger

Fach:  Chemistry, Biology

Parabelsegmente

Schneidet eine Gerade eine Parabel in zwei Punkten entsteht ein Parabelsegment. Diese Segmente können unter Aspekten der Analysis und der Geometrie thematisiert werden.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Henning Körner

Fach:  Mathematics

Diskrete Fouriertransformation mit dem TI-Nspire CAS

Dieser Artikel vermittelt eine elementare Einführung in die Diskrete Fouriertransformation (DFT).

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Hans Kammer

Fach:  Mathematics

Welche Klasse ist besser geworden – mit Streudiagrammen den Lernfortschritt vergleichen

Graphische Darstellungsformen helfen, die wesentlichen Informationen eines Datensatzes auf den ersten Blick zu erfassen oder zumindest abschätzen zu können.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Guido Pinkernell

Fach:  Mathematics, STEM

Sonnenblumen-Mathematik

Ab der Version 3.0 können auch PubishView-Dokumente erstellt werden, die nebst Textfeldern, Bildern, Videos auch alle unterschiedlichen Applikationen von TI-NspireTM enthalten.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Alfred Roulier

Fach:  Mathematics, STEM

Konfidenzintervalle und Notes

Im Artikel wird gezeigt, wie sich mit Hilfe des TI-NspireTM Konfidenzintervalle und deren Berechnung mit Hilfe einer graphischen Darstellung visualisieren lassen.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Günther Dreeßen-Meyer

Fach:  Mathematics

Schon bemerkt? Neues unter 2.55MP für den TI-84 Plus

Ab dem Betriebssystem 2.55MP erfolgt die Verwendung von Befehlen benutzerfreundlich über Eingabedialoge.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Katrin Eilers

Fach:  Mathematics, STEM

TI-Nachrichten 1/12

TI-Nachrichten - Ausgabe 1/12. Auch diese Ausgabe des Lehrermagazins TI-Nachrichten enthält wieder viele interessante Artikel mit Aufgabenbeispielen unter Einsatz von TI-Technologie.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Fach:  Mathematics, STEM

Wie entsteht das Bild des Turms auf dem Bildschirm?

Das Schrägbild eines Körpers soll auf dem Nspire-Bildschirm dargestellt werden. Dazu müssen die Raumkoordinaten in 2D-Koordinaten transformiert werden. Das Ergebnis ist eine räumliche Darst…

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Hubert Weller, Roland Pfleging

Fach:  Mathematics

Die Überlagerung harmonischer Schwingungen

Es wird die Überlagerung von harmonischen Schwingungen mit gleicher Frequenz aber mit verschiedenen Amplituden und Phasenlage erarbeitet.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Hans Kammer

Fach:  Mathematics, Physics

Hefeknospen mögen es warm

In dem vorgestellten Experiment werden Hefepilze der Backhefe Saccharomyces cervisiae eingesetzt, die mit Hilfe des TI-Nspire und des CO2-Sensors bei der Gärung und Zellatmung beobachtet we…

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Barbara Schmidt

Fach:  Biology, STEM

ABS - ein sinnvolles Assistenzsystem auch für Motorräder? Incl. tns-file.

Stimmt die Behauptung, dass Profi-Motorradfahrer ohne ABS besser bremsen können als mit? Der Autor berichtet über die Untersuchung eines seiner Schüler (im Rahmen einer Berufsmaturitätsarbe…

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Michael Roser

Fach:  Physics

Untersuchung eines Röntgenspektrums mit der TI-NspireTM Lab Station

Ein klassisches Experiment der Kursstufe ist die Untersuchung von Röntgenspektren. Im Artikel wird beschrieben, wie solche Messungen mit dem TI-NspireTM Lab Cradle durchgeführt werden könne…

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Jürgen Enders, Texas Instruments Education Technology

Fach:  Physics

Gleichungssysteme mit Parametern

Der Autor greift die Problematik „Gleichungssysteme mit Parametern“ auf und beleuchtet ein Beispiel unter Verwendung des TI-NspireTM.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Hubert Langlotz

Fach:  Mathematics

Kinetik der Reaktion von Magnesium mit Salzsäurelösung

Plädoyer für den Einsatz des graphikfähigen Taschenrechners im Chemieunterricht, gerade bei der Auswertung quantitativer Experimente mit Listen und Graphen.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Klaus Wloka

Fach:  Chemistry, STEM

Simulation von Chaos mit dem Magnetpendel (incl. tns-File)

Ein langes Pendel mit einer magnetischen Metallkugel kann sich frei in einer Ebene bewegen, wo 3 Magnete die Eckpunkte eines gleichseitigen Dreiecks bilden.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Alfred Roulier

Fach:  Mathematics, Computer Science

Von linearen zu kubischen Splines

Im Artikel wird ein Unterrichtsgang vorgestellt, ausgehend von linearen Splines zentrale Aspekte der Interpolation mit kubischen Splines erarbeitet.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Stefan Luislampe

Fach:  Mathematics