Bungee Jumping - Kräfte, Arbeit und Energieerhaltung
An den Berufsmaturitätsschulen der Schweiz ist die Differenzial- und Integral-rechnung nicht Gegenstand des obligatorischen Stoffplans. Deshalb wird in der folgenden Betrachtung bewusst auf…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Michael Roser
Fach: Mathematics, Physics
Planetenbahnen sind elliptisch
Der Beitrag zeigt, wie das Gravitationsgesetz unter geeigneten Randbedingungen zu elliptischen Bahnen führt. Nach einer Vorlage aus „Feynman, Lectures on Physics“ wird eine numerische Metho…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematics, STEM
Taylorpolynome im Zentralabitur – lästige Pflicht oder Anlass für interessante Experimente
Der Autor zeigt dem Artikel, dass sich die Verbindung von Taylorpolynomen mit gebrochen rationalen Funktionen recht gut als Anlass für einige interessante Experimente eignet.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Thomas Sperlich
Fach: Mathematics
Modellierung eines parabelförmigen Wasserstrahls - Anwendungsbeispiel in einer 11.Klasse
Der Beitrag beschreibt Modellierungsaufgabe, die im Unterricht einer 11. Klasse als anwendungsorientiertes Beispiel im Themenbereich Parabeln gestellt wurde.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Ulrich Döring
Fach: Mathematics
Ein bekanntes Problem – neu gesehen durch Anwendung von TI-Nspire
Wird in einem Rechteck auf jeder Seite die Strecke x abgetragen, können die Teilpunkte zu einem Parallelogramm verbunden werden. Der Autor zeigt auf der Basis einer offenen Aufgabenstellu…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Dieter Stirn
Fach: Mathematics
Programme für den Stochastik-Unterricht
Der Beitrag stellt verschiedene Programme für den TI-84 für die Stochastik vor. Die Programme sind in TI-Basic verfasst.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Karlo Achilles
Fach: Mathematics, Computer Science
Darstellung eines Diskurses zu einer authentischen Modellierung von experimentell ermittelten Daten. Hintergrund ist das Wachstum einer "m&m-Population", dass mit einem Wurf-Experiment simu…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Henning Körner
Fach: Mathematics
In dem Beitrag werden die Ortskurven der Schnitte verschiedener Dreickstranversalen untersucht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Wolfgang Moldenhauer, Wilfried Zappe
Fach: Mathematics
Nachkommastellen - Warum dem Wirte etwas schenken?
Der Autor stellt in seinem Beitrag zur Rubrik „Tipps und Tricks“ der TI Nachrichten (Ausgabe 2/08) vor, wie sich der Nutzer die Rechengenauigkeit des TI-83/84 auf 14 Stellen zu nutze machen…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Heinz Pichler
Fach: Mathematics, STEM
Welche Klasse ist besser geworden – mit Streudiagrammen den Lernfortschritt vergleichen
Graphische Darstellungsformen helfen, die wesentlichen Informationen eines Datensatzes auf den ersten Blick zu erfassen oder zumindest abschätzen zu können.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Guido Pinkernell
Fach: Mathematics, STEM
Ab der Version 3.0 können auch PubishView-Dokumente erstellt werden, die nebst Textfeldern, Bildern, Videos auch alle unterschiedlichen Applikationen von TI-NspireTM enthalten.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematics, STEM
Im Artikel wird gezeigt, wie sich mit Hilfe des TI-NspireTM Konfidenzintervalle und deren Berechnung mit Hilfe einer graphischen Darstellung visualisieren lassen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Günther Dreeßen-Meyer
Fach: Mathematics
Schon bemerkt? Neues unter 2.55MP für den TI-84 Plus
Ab dem Betriebssystem 2.55MP erfolgt die Verwendung von Befehlen benutzerfreundlich über Eingabedialoge.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Katrin Eilers
Fach: Mathematics, STEM

TI-Nachrichten - Ausgabe 1/12. Auch diese Ausgabe des Lehrermagazins TI-Nachrichten enthält wieder viele interessante Artikel mit Aufgabenbeispielen unter Einsatz von TI-Technologie.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematics, STEM
Wie entsteht das Bild des Turms auf dem Bildschirm?
Das Schrägbild eines Körpers soll auf dem Nspire-Bildschirm dargestellt werden. Dazu müssen die Raumkoordinaten in 2D-Koordinaten transformiert werden. Das Ergebnis ist eine räumliche Darst…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Weller, Roland Pfleging
Fach: Mathematics
Die Überlagerung harmonischer Schwingungen
Es wird die Überlagerung von harmonischen Schwingungen mit gleicher Frequenz aber mit verschiedenen Amplituden und Phasenlage erarbeitet.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hans Kammer
Fach: Mathematics, Physics
In dem vorgestellten Experiment werden Hefepilze der Backhefe Saccharomyces cervisiae eingesetzt, die mit Hilfe des TI-Nspire und des CO2-Sensors bei der Gärung und Zellatmung beobachtet we…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Barbara Schmidt
ABS - ein sinnvolles Assistenzsystem auch für Motorräder? Incl. tns-file.
Stimmt die Behauptung, dass Profi-Motorradfahrer ohne ABS besser bremsen können als mit? Der Autor berichtet über die Untersuchung eines seiner Schüler (im Rahmen einer Berufsmaturitätsarbe…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Michael Roser
Fach: Physics
Untersuchung eines Röntgenspektrums mit der TI-NspireTM Lab Station
Ein klassisches Experiment der Kursstufe ist die Untersuchung von Röntgenspektren. Im Artikel wird beschrieben, wie solche Messungen mit dem TI-NspireTM Lab Cradle durchgeführt werden könne…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders, Texas Instruments Education Technology
Fach: Physics
Gleichungssysteme mit Parametern
Der Autor greift die Problematik „Gleichungssysteme mit Parametern“ auf und beleuchtet ein Beispiel unter Verwendung des TI-NspireTM.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics