
Spline-Interpolation auf dem Voyage200 und dem TI 84 plus
Der Artikel zeigt die Berechnung von Splines durch ein Programm, das als Eingabe lediglich die Punktkoordinaten benötigt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Fach: Mathematics

Monte Carlo – Methode einmal anders
Der Beitrag zeigt eine Unterrichtssequenz zur Herleitung der Kreiskonstanten π (Pi) über eine Simulation von Zufalssexperimenten.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Norbert Frost
Fach: Mathematics, STEM

Anwendung des TI-84 Plus auf Beispiele aus der Wirtschaftslehre
Die beiden im Artikel vorgestellten Aufgaben sind insbesondere gedacht für Lehrerinnen und Lehrer am Fachgymnasium Wirtschaft, allerdings sind es auch sinnvolle Anwendungsaufgaben aus dem B…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Günther Heitmeyer
Fach: Mathematics

Warum brennt die Glühlampe häufig beim Einschalten durch?
Das Durchbrennen einer Glühlampe bei normaler Betriebsspannung kann im Unterricht nicht simuliert werden, wohl aber das “normale“ Einschaltverhalten.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Karl-Heinz Keunecke
Fach: Physics

S ungleich σ - oder: Standardabweichung ist nicht gleich Standardabweichung
Es wird untersucht, welche Bedeutung die von den Rechnern angebotenen Standardabweichungen S bzw. σ haben.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Guido Pinkernell
Fach: Mathematics, STEM

Der Kondensator im Wechselstromkreis
Die Vorgänge in einem Wechselstromkreis mit ohmschen Widerstand und Kondensator werden mit den bekannten Gesetzmäßigkeiten mathematisch per CAS hergeleitet.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Urs Oswald
Fach: Physics
Lernpfad „Bestimmung von Schwerpunktslagen“
Von den vielen Möglichkeiten der Schwerpunkt-Definition wird in diesem Artikel auf eine mathematisch-orientierte gesetzt, die Berechnungsmöglichkeiten mit dem GTR (TI-83/84) werden gezeigt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Heinz Pichler
Fach: Mathematics, Computer Science

Dass Glühlampen häufig beim Einschalten durchbrennen ist durchaus typisch.
Mit einem experimentellen Aufbau mit dem Messwerterfassungssystem CBL2 werden die Vorgänge beim Einschalten unter…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Manfred Grote
Fach: Physics

Verschlüsselung mit dem RSA-Verfahren
Auf der Schwierigkeit, große Zahlen in ihre Primfaktoren zu zerlegen, beruht die Sicherheit des RSA-Verfahrens. RSA ist ein Kryptosystem, mit dem Nachrichten verschlüsselt werden können.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Markus Paul
Fach: Mathematics, Computer Science

Einführung in die Integralrechnung – ein möglicher Unterrichtsgang (Gesamtversion)
Die Grundgedanken der Integralrechnung werden am Kontext einer Wasserschöpfung eines Brunnens bei der Bestimmung der Gesamtwassermenge entwickelt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Karl-Heinrich Braun
Fach: Mathematics
Konzeption eines elektronischen Fahrrad-Tachos
Die im Artikel dargelegte Verfälschung des kinematischen Ablaufes durch die digitale Abtastung bezeichnet man auch als "Transientes Aliasing".
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Heinz Pichler
Fach: Mathematics, Physics, STEM

In diesem Artikel werden die Eigenschaften der Reflexion an einer Parabel mathematisch untersucht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Franz Schlöglhofer
Fach: Mathematics

Von der Binomialverteilung zur Normalverteilung – ein analytischer Ansatz
In dem Beitrag wird eine Unterrichtssequenz zur Einführung der Normalverteilung beschrieben.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Guido Pinkernell
Fach: Mathematics

In diesem Beitrag werden zwei Beispiele (Schiffe auf geradem Kurs, Rollkurven) beschrieben, die durch den Einsatz einer Geometriesoftware - an Stelle einer statischen Behandlung - dynamisie…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Andreas Pallack
Fach: Mathematics

Messen-Visualisieren-Interpretieren-Modelle bilden
Mit Hilfe der Erfassung einiger Messwertepaare (Volumen und Druck) wird gezeigt, dass Druck und Volumen zueinander indirekt proportional sind und die entsprechende Funktionsgleichung aufges…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hildegard Urban-Woldron

Prickelnde Mathematik – Modellierung für ein Sektglas
In dem Beitrag wird die Form und das Volumen eines Sektglases mit Hilfe mathematischer Modelle untersucht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Ralf Erens, Franziska Lausecker, Dennis Winter
Fach: Mathematics

Mit dem GTR zur politischen Bildung: Eine Wählerstrom-Analyse
Der Autor zeigt in dem Artikel, wie mit Hilfe der Matrizen-Rechnung eine Wählerstromanalyse auf der Basis zweier aufeinander folgender Wahlergebnisse durchgeführt werden kann.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Heinz Pichler
Fach: Mathematics
Lösungsvielfalt und Vernetzung – ein Beispiel aus der Geometrie
Vorgestellt wird eine klassische Problemsstellung aus der Geometrie bzw. Vermessungskunde, die ganz unterschiedliche Zugänge und Lösungsmöglichkeiten eröffnet.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hans Kramer
Fach: Mathematics

TI-Nachrichten - Ausgabe 2/10. Auch diese Ausgabe des Lehrermagazins TI-Nachrichten enthält wieder viele interessante Artikel mit Aufgabenbeispielen unter Einsatz von TI-Technologie.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematics, STEM

CAS-Rechner Handhelds vernetzt: Das TI-Nspire™ Navigator™ System im Einsatz
Mithilfe der TI-NavigatorTM Technologie lassen sich TI-NspireTM Handhelds im Klassenzimmer drahtlos vernetzen. Dieser Artikel gibt einen Einblick in die Verwendungsweise vom TI-Nspire™ Navi…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Ewald Bichler
Fach: Mathematics