
Das Sieb des Eratosthenes (ca. 300 v.Chr.) ist ein heute noch effizientes und einfaches Verfahren, um alle Primzahlen unterhalb einer vorgegebenen Schranke zu tabellieren.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hansruedi Schneider
Fach: Mathematics

Schülerinnen und Schüler beim selbstständigen experimentieren unterstützen
Im Artikel wird das Konzept der differenzierten Öffnungsgrade und der abgestuften Hilfen für zwei Beispiele (Kondensatorentladung und zweites Newtonsches Gesetz) erläutert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hildegard Urban-Woldron
Fach: Physics

Der Autor beschreibt Bedienung und Hintergründe des Testmodus zum Einsatz der Handhelds in Prüfungssituationen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Marc Brode
Fach: Mathematics, STEM

Erweiterte Regressionsmöglichkeiten
Der Autor zeigt eine Möglichkeit auf, wie beim TI-NspireTM eine exponentielle Regression zur Basis e oder auch eine proportionale Regression durchgeführt werden kann.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Fach: Mathematics

Das hier vorgestellte und sehr einfache Experiment zum Thema CO2 kann sowohl im Klassenzimmer (mit großem Spaßfaktor) als auch in einem kleineren Arbeitszimmer als Einzelexperiment durchgef…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Wolfgang Mann
Fach: Physics

TI-Nachrichten - Ausgabe 1/14. Auch diese Ausgabe des Lehrermagazins TI-Nachrichten enthält wieder viele interessante Artikel mit Aufgabenbeispielen unter Einsatz von TI-Technologie.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematics, STEM

Ausgangspunkt des Artikels ist eine Parkscheibe mit „Benzinrechner“, der vielfältige Fragestellungen eröffnet: Ein anderer Benzinverbrauch, ein anderer Preis ergeben andere Ergebnisse.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Günther Dreeßen-Meyer
Fach: Mathematics

Pasta und Design sowie ein Yachtrumpf
Die 3D-Graphik des TI-NspireTM ermöglicht auf vielfältige Weise neue Themen der Raumgeometrie zu behandeln und zu erforschen, die bislang in der Schule kaum Beachtung fanden und die in herv…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Robert Märki
Fach: Mathematics

Bahnkurven (1. Teil): Nasse Haare
Wenn eine Person ihre nassen Haare schwungvoll nach hinten wirft, sind die Bahnen der umherfliegenden Wasser-Tröpfchen auffällig. Im vorliegenden Artikel beschreibt der Autor ein einfaches …
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematics, Mathematics, Physics

Normalverteilung mit dem TI-84 Plus Color
Der Autor zeigt in diesem Artikel, welche vielfältigen Möglichkeiten der TI-84 Plus C beim Thema Normalverteilung bietet und wie Vernetzungen zu anderen Gebieten möglich sind.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Reimund Vehling
Fach: Mathematics

Logistisches Wachstum und Chaos
Der Autor beschreibt anhand einer typischen Aufgabe zum logistischen Wachstum die Veränderungen bei steigendem Wachstumsfaktor k. Es zeigt sich dabei ein Einschwingvorgang, der im Chaos end…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Fach: Mathematics, STEM

Der Bewegungssensor – ein Werkzeug zum Verstehen von Zeit-Weg-Diagrammen
Der Artikel stellt Anwendungsmöglichkeiten für den Einsatz des Bewegungssensors sowohl für den Mathematik- als auch für den Physikunterricht vor.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jörg Bussmann, Hildegard Urban-Woldron
Fach: Physics, Mathematics

Mit Hefezellen, dem TI-84 C und dem Drucksensor zur RGT-Regel
Der Autor stellt im Artikel ein Experiment vor, mit dessen Hilfe die Reaktions-Geschwindigkeits-Temperatur-Regel erarbeitet bzw. gestützt werden kann.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jan-Hendrik Bake
Fach: Biology

Variable Darstellung der Binomial-Verteilung
Der Autor zeigt in dem Beitrag, wie beim TI-NspireTM eine dynamische graphische Darstellung der Binomialverteilung realisiert werden kann. Die Parameter n und p erden mit Schieberegler vari…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Fach: Mathematics

Der Autor zeigt, wie mit Hilfe des CAS-Werkzeugs fmin bequem der Abstand zweier Geraden im R³ berechnet werden kann, ohne das Skalarprodukt zu verwenden.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Martin Kesting
Fach: Mathematics

TI-Nachrichten - Ausgabe 2/14. Auch diese Ausgabe des Lehrermagazins TI-Nachrichten enthält wieder viele interessante Artikel mit Aufgabenbeispielen unter Einsatz von TI-Technologie.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematics, STEM

Verstehensorientierter Unterricht mit Blick auf die neue Reifeprüfung in Österreich
„Aufgaben zum Lernen“ sollten sich deutlich von „Aufgaben zum Leisten“ unterscheiden. Technologie spielt bei den „Aufgaben zum Lernen“ eine hervorzuhebende Rolle.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Gertrud Aumayr
Fach: Mathematics

Im vorliegenden Artikel wird zuerst die Grundidee der Fixpunkt-Iteration erläutert und einige Betrachtungen zur Konvergenz angeschlossen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Robert Märki
Fach: Mathematics

Der Artikel nimmt Bezug auf eine Aufgabe aus Feynman Lectures I: Es wird die Bahnkurve einer Bowlingkugel untersucht. Der Autor beschreibt die Dynamik der Bewegung mit Differentialgleichung…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematics, Physics

Viele Programmiersprachen sind über dem Fundament der Listenstruktur aufgebaut. Die Modellierung einer Datenstruktur in einer dieser Sprachen geschieht dann über ein beliebig kompliziertes …
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hansruedi Schneider
Fach: Mathematics, STEM