Accelerometer library for TI-Innovator under Python

Accelerometers probably are the most versatile sensors available for STEM classes today. This project is delivering a Python driver library for the ADXL335 sensor.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Hans-Martin Hilbig, Veit Berger

Fach:  Computer Science, Mathematics, Physics, STEM

Schlagwörter: Acceleration, Angles, Data collection, Dynamic Systems, Euler method, Programming, Python, STEM, TI-Innovator, Transformations, Trigonometry

Der Raumigel unter Python

Die zweidimensionale Turtle- oder Igelgrafik ist ein häufig genutztes Werkzeug im Informatikunterricht. Im vorliegenden Beitrag werden die Erweiterung zur 3D-Igelgrafik sowie Anwendungen vo…

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Veit Berger, Hans-Martin Hilbig

Fach:  Computer Science, Mathematics, STEM

Schlagwörter: 3D Geometry, 3D objects, Algorithm, Coding, Enlargement and reduction, Geometry, Python, STEM, T3, TI-Innovator, Trigonometry

Hedgehog - a 3D graphics library in Python

This project takes the idea of turtlegraphics to the next level, providing a 3D-Graphics library to draw and animate 3-dimensional objects on a TI-Nspire CXII graphics screen.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Hans-Martin Hilbig, Veit Berger

Fach:  Computer Science, Mathematics, STEM

Schlagwörter: 3D Geometry, 3D objects, Algorithm, Coding, Geometry, Polygons, Programming, Python, STEM, T3, TI-Innovator, Trigonometry

Morphing I – Veränderungsprozesse beschreiben

Mit mathematischen Methoden wird eine Figur schrittweise zu einer anderen Figur. Das sog. Morphing ermöglicht das Erstellen kleiner "Trickfilme".

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Ralph Huste, Hubert Langlotz, Martin Bellstedt

Fach:  Mathematics

Sensoren im Mathematikunterricht

Verschiedene Beiträge zeigen, wie echte, selbst gewonnene Daten zu einer mathematischen Auseinandersetzung führen können. Die Daten werden über Vernier Sensoren und Messwerterfassung aufgen…

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Claude Blanc, Markus Roth, Frank Ueckert, René Cerajewski, Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Mirco Tewes

Fach:  Mathematics

Schlagwörter: Sustainability

Grundkonzepte der Objektorientierten Programmierung mit Python

Die Grundkonzepte der Objektorientierten Programmierung mit Python werden thematisiert. Dabei geht es sowohl um deren Vermittlung als auch um ausgewählte didaktische Aspekte des Unterrichts…

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Veit Berger

Fach:  Computer Science, STEM

Schlagwörter: Programming, Python

Einführung in die Programmierung mit Python

Der T³ Python Workshop vermittelt die Grundlagen der Programmierung in Python anhand von TI-Innovator™ Hub mit TI Launchpad™ Board und Rover.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Jürgen Enders

Fach:  Computer Science, STEM

Anwendungen mit TI-Innovator™ Hub und Rover - Streifenfahrt

Es wird mit dem Rover ein Streifenwagen simuliert, der mit Blaulicht und Martinshorn einen Platz umfährt.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Jürgen Enders

Fach:  Computer Science, STEM

Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Leitfähigkeit von Flüssigkeiten – eine Wasserorgel

Die Leitfähigkeit von Flüssigkeiten wird genutzt um eine Tonfreqenz abzuspielen.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Jürgen Enders

Fach:  Physics

Sensoren im Mathematikunterricht - Potenzfunktionen mit negativen Exponenten

Es wird experimentell der Zusammenhang zwischen Beleuchtungsstärke und dem Abstand zur Lichtquelle (Taschenlampe) untersucht.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Claude Blanc, Markus Roth, Frank Ueckert, René Cerajewski, Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Mirco Tewes

Fach:  Mathematics

Sensoren im Mathematikunterricht - Indirekte Proportionalität

Die indirekte Proportionlität wird an diesem Kontext gezeigt: Halbiert man das Volumen eines abgeschlossenen Gasvolumens, so verdoppelt sich der Druck und umgekehrt.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Claude Blanc, Markus Roth, Frank Ueckert, René Cerajewski, Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Mirco Tewes

Fach:  Mathematics

Sensoren im Mathematikunterricht - Lineare und quadratische Funktionen

Bei einem fallenden Ball wird experimentell der Zusammenhang zwischen Fallzeit und Fallstrecke bzw. Fallzeit und Fallgeschwindigkeit gemessen.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Claude Blanc, Markus Roth, Frank Ueckert, René Cerajewski, Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Mirco Tewes

Fach:  Mathematics

Sensoren im Mathematikunterricht - Motion Match

Ein aus drei linearen Funktionen zusammengesetzter Graph wird "nachgelaufen", wobei der Zusammenhang von Weg und Zeit bei einer konstanten Geschwindigkeit erfahren wird.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Claude Blanc, Markus Roth, Frank Ueckert, René Cerajewski, Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Mirco Tewes

Fach:  Mathematics

Was hat zum Einsturz der Tacoma-Narrows Brücke geführt? oder Mit Newtons Grundgesetz der Mechanik Bewegungsprobleme numerisch lösen

Der Beitrag vermittelt das numerische Lösen von Differenzialgleichungen im Zusammenhang mit Bewegungsgleichungen anhand des Kontextes des Einsturzes der Tacoma-Brücke.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Karl-Heinz Keunecke

Fach:  Mathematics, Physics

Fehler bei trigonometrischen Berechnungen

Es werden Fehlerquellen betrachtet, die bei der Berechnung von Winkelgrößen im Dreieck im Themengebiet der Trigonometrie beachtet werden müssen.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Wilfried Zappe

Fach:  Mathematics