skip_navigation

„Die letzte Antwort“ – Gleichungen lösen mit ANS

Der Beitrag thematisiert das iterative Lösen von Gleichungen mit einem wissenschaftlichen Taschenrechner (WTR).

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Wilfried Zappe

Fach:  Mathematics

Der TI-Nspire™ CX II-T CAS im Mathematikunterricht der Klasse 8 - Sachsen

Anregungen für den Lehrplan Mathematik der Klasse 8 des Bundeslandes Sachsen unter Nutzung des TI-Nspire™ CX II-T CAS für Wechsler vom GTR zum CAS oder aber Neueinsteiger in CAS.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Herausgeber: Hubert Langlotz

Autor: Martin Bellstedt, Ralph Huste, Hubert Langlotz, Wilfried Zappe

Fach:  Mathematics

Anmerkungen zu zwei Aufgaben aus dem diesjährigen Bolyai-Wettbewerb - Rechnen, bis der Arzt kommt?

Anhand von zwei Aufgaben des Bolyai-Wettbewerbs 2021 werden verschiedene Lösungstrategien gezeigt.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Hubert Langlotz, Wilfried Zappe

Fach:  Mathematics

Ein neuer Wahnsinn aus dem Internet!?

Es werden Internet-Challenges aus naturwissenschaftlicher Perspektive untersucht
und diskutiert.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Frank Liebner, Markus Prechtl, Julia Werthmüller

Fach:  Chemistry, Biology, STEM

Fotosynthese bei der Wasserpest – Messung der Sauerstoffproduktion

In einem Experiment wird die Sauerstoffproduktion von Wasserpest bei Belichtung gemessen.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Herausgeber: Hans-Ulrich Lampe

Autor: Florian Brodhun, Sonja Rösel

Fach:  Biology, STEM

Das Problem der Zehn Münzen – eine Simulation mit Tabellenkalkulation

Eine Simulation spezieller Münzwürfe mit Zufallszahlen in der Tabellenkalkulation und Modellierung der Ergebnissen mit der Normalverteilung.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Wilfried Zappe

Fach:  Mathematics

Das Problem der Zehn Münzen – Simulation mittels Programmierung mit Python/Basic

Der Beitrag beschäftigt sich mit einer Simulation zu einer Fragestellung aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung u.a. unter Nutzung von Python und Basic.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Hubert Langlotz, Sebastian Rauh

Fach:  Mathematics, Computer Science

Grove 4-digit Display - Migrating an Arduino library to Nspire Python

This project demonstrates the steps involved with migrating an existing driver library from Arduino to TI-Nspire Python, creating a 4-digit display library for the TI-Innovator system.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Hans-Martin Hilbig

Fach:  Computer Science, STEM

Schlagwörter: Coding, Engineering, Python, STEM, Technology, TI-Innovator

Morphing II – Weihnachtsbaum

Mit Hilfe der Morphing-Technik wird aufbauend auf Teil I diesmal ein Weihnachtsbaum mit funkelnden Kerzen erzeugt. Der 1. bis 4. Advent auf dem TI-Nspire.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Martin Bellstedt

Fach:  Mathematics, Computer Science

Accelerometer library for TI-Innovator under Python

Accelerometers probably are the most versatile sensors available for STEM classes today. This project is delivering a Python driver library for the ADXL335 sensor.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Hans-Martin Hilbig, Veit Berger

Fach:  Computer Science, Mathematics, Physics, STEM

Schlagwörter: Acceleration, Angles, Data collection, Dynamic Systems, Euler method, Programming, Python, STEM, TI-Innovator, Transformations, Trigonometry

Der Raumigel unter Python

Die zweidimensionale Turtle- oder Igelgrafik ist ein häufig genutztes Werkzeug im Informatikunterricht. Im vorliegenden Beitrag werden die Erweiterung zur 3D-Igelgrafik sowie Anwendungen vo…

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Veit Berger, Hans-Martin Hilbig

Fach:  Computer Science, Mathematics, STEM

Schlagwörter: 3D Geometry, 3D objects, Algorithm, Coding, Enlargement and reduction, Geometry, Python, STEM, T3, TI-Innovator, Trigonometry

Hedgehog - a 3D graphics library in Python

This project takes the idea of turtlegraphics to the next level, providing a 3D-Graphics library to draw and animate 3-dimensional objects on a TI-Nspire CXII graphics screen.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Hans-Martin Hilbig, Veit Berger

Fach:  Computer Science, Mathematics, STEM

Schlagwörter: 3D Geometry, 3D objects, Algorithm, Coding, Geometry, Polygons, Programming, Python, STEM, T3, TI-Innovator, Trigonometry

Morphing I – Veränderungsprozesse beschreiben

Mit mathematischen Methoden wird eine Figur schrittweise zu einer anderen Figur. Das sog. Morphing ermöglicht das Erstellen kleiner "Trickfilme".

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Martin Bellstedt, Ralph Huste, Hubert Langlotz

Fach:  Mathematics

Sensoren im Mathematikunterricht

Verschiedene Beiträge zeigen, wie echte, selbst gewonnene Daten zu einer mathematischen Auseinandersetzung führen können. Die Daten werden über Vernier Sensoren und Messwerterfassung aufgen…

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski

Fach:  Mathematics

Schlagwörter: Sustainability

Grundkonzepte der Objektorientierten Programmierung mit Python

Die Grundkonzepte der Objektorientierten Programmierung mit Python werden thematisiert. Dabei geht es sowohl um deren Vermittlung als auch um ausgewählte didaktische Aspekte des Unterrichts…

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Veit Berger

Fach:  Computer Science, STEM

Schlagwörter: Programming, Python

Einführung in die Programmierung mit Python

Der T³ Python Workshop vermittelt die Grundlagen der Programmierung in Python anhand von TI-Innovator™ Hub mit TI Launchpad™ Board und Rover.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Jürgen Enders

Fach:  Computer Science, STEM

Anwendungen mit TI-Innovator™ Hub und Rover - Streifenfahrt

Es wird mit dem Rover ein Streifenwagen simuliert, der mit Blaulicht und Martinshorn einen Platz umfährt.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Jürgen Enders

Fach:  Computer Science, STEM

Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Leitfähigkeit von Flüssigkeiten – eine Wasserorgel

Die Leitfähigkeit von Flüssigkeiten wird genutzt um eine Tonfreqenz abzuspielen.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Jürgen Enders

Fach:  Physics

Sensoren im Mathematikunterricht - Potenzfunktionen mit negativen Exponenten

Es wird experimentell der Zusammenhang zwischen Beleuchtungsstärke und dem Abstand zur Lichtquelle (Taschenlampe) untersucht.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski

Fach:  Mathematics