
Handhabung des TI-30X Pro MultiView™ (Schaubild)
Mit diesem Schaubild soll die Handhabung des Taschenrechners möglichst schnell und einprägsam vermittelt werden. Es genügt, sich die Bedeutung der 4 roten Kerntasten ein-zuprägen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Stefan Bartz

TI-Nachrichten - Ausgabe 2/11. Auch diese Ausgabe des Lehrermagazins TI-Nachrichten enthält wieder viele interessante Artikel mit Aufgabenbeispielen unter Einsatz von TI-Technologie.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematics, STEM
Warum ist die Fülle eines Apfelstrudels immer heißer als der Teig?
In dem Artikel wird die unterschiedliche Abkühlung von Teig und Füllung eines Apfelstrudels untersucht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Gertrud Aumayr
Fach: Mathematics, STEM
Zur Berechnung der Armutsgrenze werden Konventionen angewendet, die sich nur mittelbar erschließen. Die Auseinandersetzung mit diesen Konventionen liefert mathematikhaltige Fragestellungen …
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Andreas Pallack
Über die durchschnittliche Änderungsrate wird eine Änderungsratenfunktion hergeleitet.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Günther Heitmeyer
Fach: Mathematics
Modellierung durch Funktionsanpassung - Regression und Schieberegler?
Modellierung mit Hilfe der Regressions-Tools und des Schiebereglers.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Karl-Heinz Keunecke, Angelika Reiß
Fach: Mathematics, STEM
Unsere Empfindungen sind logarithmisch
Unsere Sinne und Sensoren folgen dem Weber-Fechner’schen Gesetz. Dies besagt, dass die Empfindungen, als Reaktion auf einen Reiz, logarithmisch sind.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: STEM, Mathematics
Die Aufgabe geht dem Problem nach, ob – und gegebenenfalls wann - ein Käfer das rechte Ende eines sich ständig dehnenden Bandes erreichen kann.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Armin P. Barth
Fach: Mathematics
Mathematische Experimente in der Optik
Mit seiner reichen Funktionspalette ermöglicht der TI-Nspire CAS einen mathematisch-experimentellen Zugang zur geometrischen Optik.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematics, Physics
In Ergänzung zu den Überlegungen in den TI Nachrichten 1/07 und 2/08 werden in diesem Artikel verschiedene Ortskurven betrachtet, die durch den Schnitt der Dreieckstransversalen entstehen
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Wolfgang Moldenhauer, Wilfried Zappe
Fach: Mathematics
Der Modellversuch „M3 – Medienintegration im Mathematikunterricht“ an bayrischen Gymnasien
Bericht zum Modellversuch „Medienintegration im Mathematikunterricht“ (kurz: M³), der sich mit dem langfristigen Einsatz eines Taschencomputers im Unterricht an bayrischen Gymnasien beschäf…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Ewald Bichler, Hans-Georg Weigand
Fach: Mathematics
Iteratives Lösen von Gleichungen
Wie kann man die Zahl finden, deren dritte Potenz 273 ist? Der Mathematik-Unterricht sollte Schülerinnen und Schülen die Möglichkeit eröffnen, verschiedene Ansätze zu erproben und kennenzul…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Henning Körner
Fach: Mathematics
TI-Nspire™ bietet die Möglichkeit mehrere Seiten in einem Dokument zu speichern. Durch Blättern entsteht eine Bildfolge – eine Art Film wie bei einem Daumenkino.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Andreas Pallack
Fach: Mathematics
Der Artikel gibt einen Überblick über dieses interessante Thema. TI-NspireTM CAS verfügt über eine Bibliothek zur Untersuchung von Kegelschnitten sowie über eine Sammlung von Beispielen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Wolfgang Pröpper
Fach: Mathematics
Das Verhalten eines idealen Gases (Zusammenhang zwischen den Größen Druck, Volumen und Temperatur) in einem durch 3 fixe Wände und einem beweglichen Kolben definierten Volumen wird untersu…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Physics, Chemistry, STEM, Computer Science
Herleitung des Konfidenzintervalls auf einem anschauliche Weg, der auf den GTR übertragen wird.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Siegfried Weiß
Fach: Mathematics
Der Beitrag beschreibt, wie vom Starten bis zum Anhalten einer Rollerfahrt die wirksame Linearbeschleunigung in kleinen Messintervallen aufgenommen wir und ausgewertet wird.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Wolfgang Beer
Fach: Physics
Statische und dynamische Untersuchungen an einer Schraubenfeder
Die „universelle Werkzeugkiste“ PC bietet die Möglichkeit, sehr fachspezifische Werkzeuge als Softwarelösungen anzubieten.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Veit Berger
Fach: Physics
Press to Test für den TI-84 Plus
Für die TI-84 Plus Familie steht ab dem Betriebssystem OS 2.40 der Press-to-Test Modus zur Verfügung. Dieser Modus ermöglicht den Reset des GTRs und die Deaktivierung von Funktionen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Katrin Eilers
Fach: Mathematics, STEM
Messungen mit TI-NspireTM und EasyLink®: Der Maximum-Power-Point (MPP) einer Solarzelle
Für eine Solarzelle ist ein Betreiben möglichst dicht am Maximum-Power-Point (MPP) entscheidend, da sie dort den größten Wirkungsgrad hat. Es wird ein Versuch zur Bestimmung des MPPs beschr…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders