Große Restaurantketten (wie z.B. Burger King) verwenden mathematische Modelle zur Optimierung von Betriebsabläufen und baulichen Veränderungen, um den Kundenfluss und damit den Profit zu st…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Robert Märki
Fach: Mathematics
Der Beitrag basiert auf dem spektakulären Bild eines sogenannten Tsunami Flips eines Motocross Free Stylers und untersucht den schiefen Wurf und die Drehung eines starren Körpers.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Physics, Mathematics
Wann und wo geht die Sonne auf ?
Untersucht wird die Bestimmung der Position eines Objekts des Sonnensystems am Himmel, d.h. das Azimut (horizontaler Richtungswinkel) und die Höhe (Elevationswinkel) an einem bestimmten Ort…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematics, Physics, Computer Science
TI-Nspire™ (Version 1.7) bietet viele mögliche Varianten für Animationen. Im Artikel werden einige davon vorgestellt. Animationen wirken für Schülerinnen und Schüler sehr „animierend“. Die
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Samuel Müller, René Hugelshofer
Fach: Mathematics
CAYEN – Neue Wege zur Algebra mit oder ohne CAS
Welche Rolle spielt CAS bereits beim Lernen elementarer Algebra, führt die Verfügbarkeit von CAS zu einem tiefgreifenderen Verständnis von Variablen und Algebra? Ergebnisse eines Forschungs…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Bärbel Barzel, Matthias Zeller
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Konstruktion der Ableitungsfunktion
In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler den Zusammenhang zwischen dem Graphen einer Funktion und seiner Ableitungsfunktion untersuchen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Wilfried Zappe
Fach: Mathematics
MMM - Flächeninhalt eines Dreiecks
Bei einem Dreieck mit vorgegebenem Flächeninhalt kann z.B. der Punkt C nur auf einer Parallelen zur Seite c bewegt werden. Damit wird die Formel für den Flächeninhalt visualisiert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hildegard Urban-Woldron
Fach: Mathematics
MMM - Die allgemeine Sinusfunktion
Die allgemeine Sinusfunktion wird mit Hilfe des Funktionenplotters dargestellt und durch Abänderungen des Funktionsterms wird der Einfluss der Änderung auf den Graphen sichtbar gemacht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Tangente an einen Funktionsgraphen/ Ableitung
Es werden Möglichkeiten erkundet, mit denen man eine Tangente an einen Graphen darstellen und berechnen kann.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Franz Schlöglhofer
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Quadratische Gleichungen - geometrisch gelöst
Eine überraschende Konstruktion:
Die Gleichung x² – 5x + 3 = 0 kann nur mit Zirkel und Lineal gelöst werden. Der Zusammenhang wird erforscht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Sybille Stachniss-Carp
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Untersuchung eines Parallelogramms
In einem Rechteck mit den Seitenlängen 12 cm und 7 cm wird auf jeder Seite die Strecke x abgetragen. Die Teilpunkte werden zu einem Parallelogramm verbunden, dessen Flächeninhalt untersucht…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Dieter Stirn
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Lineares und exponentielles Wachstum rekursiv definiert
Die Erarbeitung von linearen und exponentiellen Wachstumsprozessen mithilfe von rekursiv definierten Folgen legt besonderen Wert auf den Aufbau des rekursiv definierten Terms.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Rainer Serret
Fach: Mathematics
Problemlöseaufgabe: Ein Plastikball mit dem Radius von 2 cm fällt in ein Gefäß, dessen Profil durch eine Normalparabel beschrieben werden kann. An welcher Stelle bleibt der Ball stecken?
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Geradenmuster zeichnen und analysieren
In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler ihre Problemlösekompetenz im Bereich linearer Funktionen trainieren.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Pascal’sches Dreieck
Mit den Binomischen Formel werden die Binomialkoeffizienten des Pascal´schen Dreiecks ermittelt und mit dem Nspire verifiziert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Wilfried Zappe
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Möbel für eine Sitzecke
In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler lernen, wie man mit Hilfe von Technologien Einkäufe planen und auch optimieren kann. DGS wird mit Tabellenkalkulation kombiniert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Ulla Schmidt
Fach: Mathematics

CuBaLibra - Optimaler Verkehrsfluss
In dieser Einheit wird ein Modell zur Beschreibung eines Verkehrsflusses thematisiert. Mit Hilfe des Modells wird die Geschwindigkeit berechnet, bei der mit einem optimalen Verkehrfluss zu …
CuBaLibra - Augensumme beim Würfelwurf
In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler mit den Augensummen beim Wurf mit mehreren Würfeln experimentieren und Zusammenhänge erkunden.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Ewald Bichler
Fach: Mathematics
MMM - Lösen eines allgemeinen Gleichungssystems
Es wird gezeigt, wie man Gleichungssysteme in den Calculator von TI-Nspire™ eingibt und wie man dazu grafische Darstellungen zur Lösung verwenden kann.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hildegard Urban-Woldron
Fach: Mathematics
MMM - Verhalten von Funktionen im Unendlichen – Grenzwert 0
Die Definition des Grenzwerts, hier am Spezialfall des Grenzwerts 0 einer Funktion für x gegen Unendlich, wird dynamisch dargestellt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Ewald Bichler
Fach: Mathematics