Interaktive Programme mit LUA erstellen
Die neue TI-Nspire Programmversion hat das Programmieren mit LUA nun vollständig integriert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hansruedi Schneider
Fach: Computer Science
Glossar TI-Nspire™ Technologie Version 3.2
Erläuterungen zu den in den CuBaLibra Materialien (und auch T3 Materialien ....aller Anfang ist leicht.") grau hinterlegten Begriffen. Gleichzeitg eine Anleitung für den TI-Nspire™ und Appl…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
TI-Nachrichten - Ausgabe 1/13. Auch diese Ausgabe des Lehrermagazins TI-Nachrichten enhält wieder viele interessante Artikel mit Aufgabenbeispielen unter Einsatz von TI-Technologie.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematics, STEM
Einbeschriebene und umhüllende Parabeln mit Interactive Notes
Einem gleichschenkligen Dreieck werden eine Parabel um- und eine einbeschrieben. Der Zusammenhang wird in einer Aufgabenlösung dargestellt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics
Unter Transpiration versteht man die Wasserabgabe in Form von Wasserdampf über die oberirdischen Pflanzenteile.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Fritz Leppert, Kathrin Becker
Fach: Biology
Modellieren als roter Faden – wie geht das? Der Aufsatz zeigt, wie man es im Unterricht einer 10. Klasse in unterschiedlichen Realsituationen unterrichten kann.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Henning Körner
Fach: Mathematics
Experimente zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft
In diesem Beitrag werden drei Zugänge zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft vorgestellt:
(1) Knall / Reflexion mit Echorohr, (2) Laufzeit eines Schallereignisses mit zwei Mikro…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Rolf Pfeiffer, Hildegard Urban-Woldron
Fach: Physics
Die magnetische Flussdichte B eines Strom durchflossenen Leiters hängt von der Länge und der Stromstärke ab. Will man die Proportionalitäten im Experiment zeigen, so muss man sehr kleine Kr…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Fach: Physics
Große Restaurantketten (wie z.B. Burger King) verwenden mathematische Modelle zur Optimierung von Betriebsabläufen und baulichen Veränderungen, um den Kundenfluss und damit den Profit zu st…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Robert Märki
Fach: Mathematics
Der Beitrag basiert auf dem spektakulären Bild eines sogenannten Tsunami Flips eines Motocross Free Stylers und untersucht den schiefen Wurf und die Drehung eines starren Körpers.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Physics, Mathematics
CuBaLibra - Freiwurf beim Basketball
In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler Flugbahnen mit Hilfe von Parabeln beschreiben und so die Flugbahn eines Basketballs prognostizieren.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Heike Jacoby-Schäfer
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Abstoß beim Fußball
Der Torwart schießt den Ball nach kurzem Anlauf bis mitten in die gegnerische Hälfte des Spielfeldes. Die Flugbahn hat dann im Fernsehen die Form einer Parabel.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Maaß, Franz Schlöglhofer
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Geradenmuster zeichnen und analysieren
In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler ihre Problemlösekompetenz im Bereich linearer Funktionen trainieren.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Grenzwert einer rekursiven Folge
In einer Aufgabe mit gegebener Rekursionsformel und einem Modellierungsproblem wird die Bearbeitung rekursiver Folgen mit Hilfe des TI-Nspire aufgezeigt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Esther Frei
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Pascal’sches Dreieck
Mit den Binomischen Formel werden die Binomialkoeffizienten des Pascal´schen Dreiecks ermittelt und mit dem Nspire verifiziert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Wilfried Zappe
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Möbel für eine Sitzecke
In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler lernen, wie man mit Hilfe von Technologien Einkäufe planen und auch optimieren kann. DGS wird mit Tabellenkalkulation kombiniert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Ulla Schmidt
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Optimaler Verkehrsfluss
In dieser Einheit wird ein Modell zur Beschreibung eines Verkehrsflusses thematisiert. Mit Hilfe des Modells wird die Geschwindigkeit berechnet, bei der mit einem optimalen Verkehrfluss zu …
CuBaLibra - Mietwagen – Welches Angebot ist günstiger?
Dieser Artikel beschäftigt sich mit abschnittsweise definierten Funktionstermen der Kostenfunktion anhand von Angeboten verschiedener Mietwagenfirmen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Michael Roser
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Augensumme beim Würfelwurf
In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler mit den Augensummen beim Wurf mit mehreren Würfeln experimentieren und Zusammenhänge erkunden.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Ewald Bichler
Fach: Mathematics
MMM - Lösen eines allgemeinen Gleichungssystems
Es wird gezeigt, wie man Gleichungssysteme in den Calculator von TI-Nspire™ eingibt und wie man dazu grafische Darstellungen zur Lösung verwenden kann.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hildegard Urban-Woldron
Fach: Mathematics