Temperaturabnahme eines Messfühlers - ein Zerfallsprozess im Mathematikunterricht

Es wird die Temperatur eines Meßfühlers aufgenommen, der kurzfristig in heisses Wasser getaucht wird und sich dann abkühlt. Die Datenpunkte werden mittles einer Regression analysiert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematik , Physik
Schlagwörter
Mit dem CBL wird die Temperatur eines Meßfühlers aufgenommen, der kurzfristig in heisses Wasser getaucht wird und sich dann abkühlt.
Die Datenpunkte werden analysiert und mittles einer Regression ausgewertet. Der Versuch kann auf andere Messwerterfassungen übertragen werden.
aus: TI-Nachrichten 1/05