Wir zeichnen unsere eigenen Bewegungen auf
Der Artikel zeigt Möglichkeiten eine Bewegung im Weg-Zeit-Diagramm darzustellen und umgekehrt von der zeitlichen Darstellung auf die Bewegung zu schließen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Karl-Heinz Keunecke, Mirco Tewes
Fach: Mathematics, Physics
Steckbriefaufgaben zu ganzrationalen Funktionen - Modellierung eines Achterbahnschienenverlaufs
Bei der Konstruktion von Achterbahnverläufen werden u.a. Spline-Funktionen verwendet. An den Schienenübergängen müssen dabei die erste und zweite Ableitung übereinstimmen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Miriam Sander
Fach: Mathematics

TI-Nachrichten - Ausgabe 2/09. Auch diese Ausgabe des Lehrermagazins TI-Nachrichten enthält wieder viele interessante Artikel mit Aufgabenbeispielen unter Einsatz von TI-Technologie.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematics, STEM
Pantographen: Ein Einstieg in Ähnlichkeitsbeziehungen
Mit Pantographen kann man Zeichnungen in einem bestimmten Maßstab übertragen. Die Auseinandersetzung mit diesem Gerät eignet sich, um in das Thema Ähnlichkeitsbeziehungen einzuführen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Andreas Pallack
Fach: Mathematics
Pupillendurchmesser, Prozente, Fehler und eine Formel
Der Artikel zeigt, wie in einem CAS Bausteine in Form von Makros den funktionalen Aspekt fördern.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Henning Körner
Fach: Mathematics
Modellieren mit Schulbuchaufgaben – geht das?
Im Artikel wird ausgeführt, wie mit kontextbezogenen Schulbuchaufgaben durch ergänzende Arbeitsaufträge gezielt die Modellierungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern gefördert werden k…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Gerd Hinrichs
Fach: Mathematics

Wie viel Vitamin C ist in meinem Fruchtsaft? Elektronenübertragung selbst gemessen
In der Schule wird titriert – Reaktionen mit Protonen-Übertragung werden quantitativ erfasst. Dagegen bleibt das wichtigere Thema „Reaktionen mit Elektronen-Übertragung“ oft nur Theorie.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Thomas R. Appel, Hannes von Allwörden
Fach: Chemistry
Korrelation und lineare Regression – ein Zugang über das Verfahren der Standardisierung
Im Zentrum der Betrachtungen stehen die Analyse von Zusammenhängen zwischen zwei Merkmalen und die Formulierung einer Trendaussage zu den Daten.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hans-Ulrich Lampe
Fach: Mathematics, STEM
Wann und wo geht die Sonne auf ?
Untersucht wird die Bestimmung der Position eines Objekts des Sonnensystems am Himmel, d.h. das Azimut (horizontaler Richtungswinkel) und die Höhe (Elevationswinkel) an einem bestimmten Ort…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematics, Physics, Computer Science
TI-Nspire™ (Version 1.7) bietet viele mögliche Varianten für Animationen. Im Artikel werden einige davon vorgestellt. Animationen wirken für Schülerinnen und Schüler sehr „animierend“. Die
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Samuel Müller, René Hugelshofer
Fach: Mathematics
Das Magnetfeld einer Spule / Bestimmung der magnetischen Feldkonstante
In diesem Experiment wird der proportionale Zusammenhang zwischen der magnetischen Flussdichte im Innern einer langen, von Strom durchflossenen Spule und der Stromstärke nachgewiesen.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Ralph Schimmack, Mirco Tewes
Fach: Physics
CAYEN – Neue Wege zur Algebra mit oder ohne CAS
Welche Rolle spielt CAS bereits beim Lernen elementarer Algebra, führt die Verfügbarkeit von CAS zu einem tiefgreifenderen Verständnis von Variablen und Algebra? Ergebnisse eines Forschungs…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Bärbel Barzel, Matthias Zeller
Fach: Mathematics

TI-Nachrichten - Ausgabe 1/11. Auch diese Ausgabe des Lehrermagazins TI-Nachrichten enthält wieder viele interessante Artikel mit Aufgabenbeispielen unter Einsatz von TI-Technologie.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematics, STEM
Von der Sekanten- zur Tangentensteigung -- Kann der TI-Nspire durch Null teilen?
TI-NspireTM lässt mit der Verbindung von Algebra und dynamischer Geometrie vielfältige, auch grafisch-anschauliche Zugänge bei der Visualisierung von Sekanten- und Tangentensteigungen zu.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Karl-Heinz Keunecke, Angelika Reiß
Fach: Mathematics
Iteratives Lösen von Gleichungen
Wie kann man die Zahl finden, deren dritte Potenz 273 ist? Der Mathematik-Unterricht sollte Schülerinnen und Schülen die Möglichkeit eröffnen, verschiedene Ansätze zu erproben und kennenzul…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Henning Körner
Fach: Mathematics
TI-Nspire™ bietet die Möglichkeit mehrere Seiten in einem Dokument zu speichern. Durch Blättern entsteht eine Bildfolge – eine Art Film wie bei einem Daumenkino.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Andreas Pallack
Fach: Mathematics
Der Artikel gibt einen Überblick über dieses interessante Thema. TI-NspireTM CAS verfügt über eine Bibliothek zur Untersuchung von Kegelschnitten sowie über eine Sammlung von Beispielen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Wolfgang Pröpper
Fach: Mathematics
Das Verhalten eines idealen Gases (Zusammenhang zwischen den Größen Druck, Volumen und Temperatur) in einem durch 3 fixe Wände und einem beweglichen Kolben definierten Volumen wird untersu…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Physics, Chemistry, STEM, Computer Science
Herleitung des Konfidenzintervalls auf einem anschauliche Weg, der auf den GTR übertragen wird.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Siegfried Weiß
Fach: Mathematics
Der Beitrag beschreibt, wie vom Starten bis zum Anhalten einer Rollerfahrt die wirksame Linearbeschleunigung in kleinen Messintervallen aufgenommen wir und ausgewertet wird.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Wolfgang Beer
Fach: Physics