Praktischer Einsatz des Grafikrechners TI-84 Plus im Mathematik- und Physikunterricht
Offenes und selbstständiges Lernen sind in diesem Skriptum der Grund für ein tiefergehende Auseinandersetzung mit der Integration des TI 84 in den Mathematik- und Physikunterricht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematics, Physics
Konzeption eines elektronischen Fahrrad-Tachos
Die im Artikel dargelegte Verfälschung des kinematischen Ablaufes durch die digitale Abtastung bezeichnet man auch als "Transientes Aliasing".
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Heinz Pichler
Fach: Mathematics, Physics, STEM
Messen-Visualisieren-Interpretieren-Modelle bilden
Mit Hilfe der Erfassung einiger Messwertepaare (Volumen und Druck) wird gezeigt, dass Druck und Volumen zueinander indirekt proportional sind und die entsprechende Funktionsgleichung aufges…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hildegard Urban-Woldron

Impulse Physik - Oberstufe (Neubearbeitung mit Schülersoftware)
Mit Impulse Physik - Oberstufe kann fachwissenschaftlich korrekt, für Schüler verständlich und vor allem ganz individuell unterrichtet werden.
Verlag: Ernst Klett Verlag GmbH
Fach: Physics
Warum brennt die Glühlampe häufig beim Einschalten durch?
Das Durchbrennen einer Glühlampe bei normaler Betriebsspannung kann im Unterricht nicht simuliert werden, wohl aber das “normale“ Einschaltverhalten.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Karl-Heinz Keunecke
Fach: Physics
Der Kondensator im Wechselstromkreis
Die Vorgänge in einem Wechselstromkreis mit ohmschen Widerstand und Kondensator werden mit den bekannten Gesetzmäßigkeiten mathematisch per CAS hergeleitet.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Urs Oswald
Fach: Physics
EasyLinkTM ist ein einfach zu bedienender Einkanal-Messwertaufnehmer für den TI-84 Plus, der bei vielen Versuchen leicht eingesetzt werden kann, wie an einigen Versuchen gezeigt wird.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders

Praktische Einführung in das Arbeiten mit Messwerterfassungssystemen
Einführung in das Arbeiten mit Messwerterfassungssystemen und Sensoren von Texas Instruments und Vernier.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Wolfgang Beer
Fach: Physics
Grundlegendes zum Experimentieren mit Messwerterfassungssystemen
Grundlegendes zum Experimentieren mit Messwerterfassungssystemen und Sensoren von Texas Instruments und Vernier (TI-84-Familie und CBL2).
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Wolfgang Beer
Fach: Physics

Use a voltage probe to investigate em induction when a magnet passes through a coil of wire.
Verlag: Texas Instruments UK
Herausgeber: Barrie Galpin
Autor: Ian Galloway
Fach: Physics
Es wird die Bewegung eines Körpers untersucht, der sich auf einer horizontalen Ebene unter der Wirkung einer nicht notwendig horizontal angreifenden Kraft bei vorhandener Reibung bewegt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Physics
Schon im Altertum wurde die Abnahme des Flüssigkeitsspiegels in einem Gefäß zur Zeitmessung benutzt. Der Beitrag stellt die Ergebnisse eines Experiments der dazugehörenden Theorie gegenüber…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Dieter Stirn
Fach: Mathematics, Physics
Saturnmonde Janus und Epimetheus
Die beiden Monde Epimetheus und Janus umkreisen den Planeten Saturn, ihre Bahnradien unterscheiden sich um nur 50 km. Der innere Mond läuft etwas schneller.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Physics
Messung des mechanischen Wärmeäquivalents mit modernen Mitteln
Das mechanische Wärmeäquivalent erlaubt die Berechnung der bei mechanischer Reibung entstehenden Wärme. Im Schulunterricht ist das entsprechende Joule’sche Experiment von grundlegender Bede…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hans Kammer
Fach: Physics
Im diesem Beitrag werden das Peltier-Element und das Piezo-Element, die beide eine Spannung erzeugen können, experimentell untersucht. Beim Peltier-Element ist die Ursache eine Temperaturän…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Irma Mgeladze, Therese Luethi
Fach: Physics
Phasenverschiebung an Wechselstromwiderständen
Im Wechselstromkreis können die zeitlichen Verläufe von Stromstärke und Spannung an einem Bauteil gegeneinander verschoben sein (Phasenverschiebung).
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Mirco Tewes
Fach: Physics
Bahnkurven (1. Teil): Nasse Haare
Wenn eine Person ihre nassen Haare schwungvoll nach hinten wirft, sind die Bahnen der umherfliegenden Wasser-Tröpfchen auffällig. Im vorliegenden Artikel beschreibt der Autor ein einfaches …
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematics, Physics
Der Bewegungssensor – ein Werkzeug zum Verstehen von Zeit-Weg-Diagrammen
Der Artikel stellt Anwendungsmöglichkeiten für den Einsatz des Bewegungssensors sowohl für den Mathematik- als auch für den Physikunterricht vor.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hildegard Urban-Woldron, Jörg Bussmann
Fach: Physics, Mathematics
Der Artikel nimmt Bezug auf eine Aufgabe aus Feynman Lectures I: Es wird die Bahnkurve einer Bowlingkugel untersucht. Der Autor beschreibt die Dynamik der Bewegung mit Differentialgleichung…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematics, Physics
Anleitungen zur Datenerfassung und Auswertung mithilfe der TI-Nspire™ Technologie (ab Version 3.6)
Vom Autorenteam der T³-Fachgruppe Physik wurde diese Anleitung für TI-Nspire™ und kompatible Messwerterfassungssysteme unter Einsatz der integrierten DataQuest App erstellt.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: T³ Deutschland - Materialien