
Das Magnetfeld eines Drahtringes (Gesetz von Biot-Savart)
In Experimenten werden oft Luftspulen verwendet. Der Drahtring ist die einfachste Form einer Luftspule mit nur einer Windung. Für die von diesem Drahtring erzeugte Flussdichte gilt das Gese…
Publisher: T³ Deutschland
Topic: Physics

Bestimmung der magnetischen Feldkonstanten μ0
In diesem Experiment wird der proportionale Zusammenhang zwischen der magnetischen Flussdichte im Innern einer langen, von Strom durchflossenen Spule und der Stromstärke nachgewiesen. Außer…
Publisher: T³ Deutschland
Editor: T³ Deutschland
Topic: Physics

Ferromagnetisches Material verstärkt das Magnetfeld H einer Spule, allerdings nur bis zu einem gewissen Grade. Die Flussdichte B zeigt ein merkwürdiges Verhalten bei Änderung der Stromstärk…
Author: T³ Deutschland
Topic: Physics

Hoch- und Tiefpass mit Induktivitäten
Jeder Leiter und damit auch jede Spule besitzt einen frequenzabhängigen Widerstand, den induktiven (Blind-)Widerstand XL = ωL mit ω = 2πf. Schaltet man eine Induktivität in Serie zu einem o…
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: T³ Deutschland
Topic: Physics

Untersuchung der magnetische Flussdichte, die sich sich über die Kraftwirkung auf einen geraden, stromdurchflossenen Leiter als B= F·I·l definieren läst.
Author: T³ Deutschland
Topic: Physics

Anleitungen zur Datenerfassung und Auswertung mithilfe der TI-Nspire™ Technologie (ab Version 3.6)
Vom Autorenteam der T³-Fachgruppe Physik wurde diese Anleitung für TI-Nspire™ und kompatible Messwerterfassungssysteme unter Einsatz der integrierten DataQuest App erstellt.
Publisher: T³ Deutschland
Author: T³ Deutschland

Anleitungen zur Datenerfassung und Auswertung mithilfe der TI-Nspire™ Technologie (Version 3.x)
Vom Autorenteam der T³-Fachgruppe Physik wurde diese Anleitung spezielle für das TI-NSpire Betriebssystem 3.x erstellt. Unterteilt in 16 Aufgaben von der ersten Messung, über die unterschie…
Publisher: T³ Deutschland
Author: T³ Deutschland

Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft - A1
Die Schallgeschwindigkeit in Luft oder anderen Medien wird über die gleichzeitige Aufzeichnung eines Geräusches mit zwei Mikrofonen bestimmt.
Publisher: T³ Deutschland
Editor: T³ Deutschland
Topic: Physics

E1 - Lade- und Entladevorgänge am Kondensator
Untersuchung von Lade- und Entladevorgang am Kondensator.
Publisher: T³ Deutschland
Author: Jürgen Enders

E2 - Das Magnetfeld einer Spule
Untersuchung des Magnetfeldes einer Spule - Bestimmung der magnetischen Feldkonstante
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: T³ Deutschland

E3 - Die Schüttellampe – eine Einführung in die elektromagnetische Induktion
Einführende Untersuchungen in die Thematik Induktion mittels einer Schüttellampe
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: T³ Deutschland

Experimentelle Erarbeitung des Induktionsgessetzes
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: T³ Deutschland

E5 - Der elektrische Schwingkreis
Der elektrische Schwingkreis
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: T³ Deutschland

E6 - Diodenkennlinien / Gleichrichterwirkung von Dioden
Die Kennlinien und Gleichrichterwirkung von Dioden werden untersucht.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: T³ Deutschland

E7 - Der Maximum-Power-Point (MPP) einer Solarzelle
Untersuchungen zum Maximum-Power-Point einer Solarzelle.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: T³ Deutschland

O1 - Beugung und Interferenz von Laserlicht
Aufzeichnung und Untersuchung von Interferenzerscheinungen an Spalten und Gittern mit Hilfe von Laserlicht.
Author: T³ Deutschland

E1 - Lade- und Entladevorgänge am Kondensator (OS 3.0)
Unteruchung von Lade- und Entladevorgängen am Kondensator über einen Widerstand mit Messung des zeitlichen Verlaufs von Spannung und Stromstärke.
Publisher: T³ Deutschland
Author: Jürgen Enders
Topic: Physics

Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft - A2
Für die Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in der Sekundarstufe II eignet sich wegen der gehobenen mathematischen Fertigkeiten der Schüler auch die Bestimmung durch Analyse der Tonfrequen…
Publisher: T³ Deutschland
Editor: T³ Deutschland
Topic: Physics

Das Magnetfeld einer Spule / Bestimmung der magnetischen Feldkonstante
In diesem Experiment wird der proportionale Zusammenhang zwischen der magnetischen Flussdichte im Innern einer langen, von Strom durchflossenen Spule und der Stromstärke nachgewiesen.
Publisher: T³ Deutschland
Author: Ralph Schimmack, Mirco Tewes
Topic: Physics

Die nachfolgend beschriebenen Experimente beschäftigen sich phänomenologisch mit
Tönen und Klängen. Als akustische Schallquellen eignen sich diverse Musikinstrumente
oder die menschliche …
Publisher: T³ Deutschland
Author: T³ Deutschland