
Durch Betrachtungen am Graph der Sinus-Funktion wird die allgemeine Definition periodischer Funktionen motiviert und eingeführt.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Topic: Mathematics

CuBaLibra - Anwendung von Batemanfunktionen
Für viele Medikamente kann die Konzentration im Blut in Abhängigkeit von der Zeit K(t) durch eine Bateman-Funktion beschrieben werden.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Friedrich Tinhof, Franz Schlöglhofer
Topic: Mathematics

CuBaLibra - Die Konsumenten- und Produzentenrente
Im Zusammenhang mit dem Marktpreis wird die Konsumentenrente (KR) und Produzentenrente (PR) untersucht.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Hans Schuler
Topic: Mathematics

In eine Schale in Form eines Rotationsparaboloids, entstanden aus der Rotation der Parabel mit der Gleichung y = x² um die y-Achse, wird ein homogener Stab einer Länge l gelegt.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Robert Märki
Topic: Mathematics

TI-Nachrichten - Ausgabe 2/09. Auch diese Ausgabe des Lehrermagazins TI-Nachrichten enthält wieder viele interessante Artikel mit Aufgabenbeispielen unter Einsatz von TI-Technologie.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Topic: Mathematics, STEM

Pantographen: Ein Einstieg in Ähnlichkeitsbeziehungen
Mit Pantographen kann man Zeichnungen in einem bestimmten Maßstab übertragen. Die Auseinandersetzung mit diesem Gerät eignet sich, um in das Thema Ähnlichkeitsbeziehungen einzuführen.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Andreas Pallack
Topic: Mathematics

Pupillendurchmesser, Prozente, Fehler und eine Formel
Der Artikel zeigt, wie in einem CAS Bausteine in Form von Makros den funktionalen Aspekt fördern.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Henning Körner
Topic: Mathematics

Modellieren mit Schulbuchaufgaben – geht das?
Im Artikel wird ausgeführt, wie mit kontextbezogenen Schulbuchaufgaben durch ergänzende Arbeitsaufträge gezielt die Modellierungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern gefördert werden k…
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Gerd Hinrichs
Topic: Mathematics

Wie viel Vitamin C ist in meinem Fruchtsaft? Elektronenübertragung selbst gemessen
In der Schule wird titriert – Reaktionen mit Protonen-Übertragung werden quantitativ erfasst. Dagegen bleibt das wichtigere Thema „Reaktionen mit Elektronen-Übertragung“ oft nur Theorie.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Topic: Chemistry

Wann und wo geht die Sonne auf ?
Untersucht wird die Bestimmung der Position eines Objekts des Sonnensystems am Himmel, d.h. das Azimut (horizontaler Richtungswinkel) und die Höhe (Elevationswinkel) an einem bestimmten Ort…
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Alfred Roulier
Topic: Mathematics, Physics, Computer Science

CuBaLibra - Konstruktion der Ableitungsfunktion
In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler den Zusammenhang zwischen dem Graphen einer Funktion und seiner Ableitungsfunktion untersuchen.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Wilfried Zappe
Topic: Mathematics

MMM - Flächeninhalt eines Dreiecks
Bei einem Dreieck mit vorgegebenem Flächeninhalt kann z.B. der Punkt C nur auf einer Parallelen zur Seite c bewegt werden. Damit wird die Formel für den Flächeninhalt visualisiert.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Hildegard Urban-Woldron
Topic: Mathematics

MMM - Die allgemeine Sinusfunktion
Die allgemeine Sinusfunktion wird mit Hilfe des Funktionenplotters dargestellt und durch Abänderungen des Funktionsterms wird der Einfluss der Änderung auf den Graphen sichtbar gemacht.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Topic: Mathematics

CuBaLibra - Tangente an einen Funktionsgraphen/ Ableitung
Es werden Möglichkeiten erkundet, mit denen man eine Tangente an einen Graphen darstellen und berechnen kann.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Franz Schlöglhofer
Topic: Mathematics

CuBaLibra - Quadratische Gleichungen - geometrisch gelöst
Eine überraschende Konstruktion:
Die Gleichung x² – 5x + 3 = 0 kann nur mit Zirkel und Lineal gelöst werden. Der Zusammenhang wird erforscht.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Sybille Stachniss-Carp
Topic: Mathematics

CuBaLibra - Untersuchung eines Parallelogramms
In einem Rechteck mit den Seitenlängen 12 cm und 7 cm wird auf jeder Seite die Strecke x abgetragen. Die Teilpunkte werden zu einem Parallelogramm verbunden, dessen Flächeninhalt untersucht…
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Dieter Stirn
Topic: Mathematics

CuBaLibra - Lineares und exponentielles Wachstum rekursiv definiert
Die Erarbeitung von linearen und exponentiellen Wachstumsprozessen mithilfe von rekursiv definierten Folgen legt besonderen Wert auf den Aufbau des rekursiv definierten Terms.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Rainer Serret
Topic: Mathematics

Problemlöseaufgabe: Ein Plastikball mit dem Radius von 2 cm fällt in ein Gefäß, dessen Profil durch eine Normalparabel beschrieben werden kann. An welcher Stelle bleibt der Ball stecken?
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Hubert Langlotz
Topic: Mathematics

CuBaLibra - Geradenmuster zeichnen und analysieren
In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler ihre Problemlösekompetenz im Bereich linearer Funktionen trainieren.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Topic: Mathematics

CuBaLibra - Pascal’sches Dreieck
Mit den Binomischen Formel werden die Binomialkoeffizienten des Pascal´schen Dreiecks ermittelt und mit dem Nspire verifiziert.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Wilfried Zappe
Topic: Mathematics