
In diesem Artikel werden die Eigenschaften der Reflexion an einer Parabel mathematisch untersucht.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Franz Schlöglhofer
Topic: Mathematics

Von der Binomialverteilung zur Normalverteilung – ein analytischer Ansatz
In dem Beitrag wird eine Unterrichtssequenz zur Einführung der Normalverteilung beschrieben.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Guido Pinkernell
Topic: Mathematics

Überraschung beim Umgang mit der Normalverteilung
Im Artikel untersuchen die Autoren die in dem Taschenrechner implementierte Berechnung nach dem Gauss-Kronrod-Verfahren bei der nummerischen Integration der Dichtefunktion.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Hans Rudolf Schneebeli, Robert Märki
Topic: Mathematics

Messen-Visualisieren-Interpretieren-Modelle bilden
Mit Hilfe der Erfassung einiger Messwertepaare (Volumen und Druck) wird gezeigt, dass Druck und Volumen zueinander indirekt proportional sind und die entsprechende Funktionsgleichung aufges…
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Hildegard Urban-Woldron

Prickelnde Mathematik – Modellierung für ein Sektglas
In dem Beitrag wird die Form und das Volumen eines Sektglases mit Hilfe mathematischer Modelle untersucht.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Topic: Mathematics

Mit dem GTR zur politischen Bildung: Eine Wählerstrom-Analyse
Der Autor zeigt in dem Artikel, wie mit Hilfe der Matrizen-Rechnung eine Wählerstromanalyse auf der Basis zweier aufeinander folgender Wahlergebnisse durchgeführt werden kann.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Heinz Pichler
Topic: Mathematics

Spline-Interpolation auf dem Voyage200 und dem TI 84 plus
Der Artikel zeigt die Berechnung von Splines durch ein Programm, das als Eingabe lediglich die Punktkoordinaten benötigt.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Jürgen Enders
Topic: Mathematics

Monte Carlo – Methode einmal anders
Der Beitrag zeigt eine Unterrichtssequenz zur Herleitung der Kreiskonstanten π (Pi) über eine Simulation von Zufalssexperimenten.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Norbert Frost
Topic: Mathematics, STEM

Warum brennt die Glühlampe häufig beim Einschalten durch?
Das Durchbrennen einer Glühlampe bei normaler Betriebsspannung kann im Unterricht nicht simuliert werden, wohl aber das “normale“ Einschaltverhalten.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Karl-Heinz Keunecke
Topic: Physics

S ungleich σ - oder: Standardabweichung ist nicht gleich Standardabweichung
Es wird untersucht, welche Bedeutung die von den Rechnern angebotenen Standardabweichungen S bzw. σ haben.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Guido Pinkernell
Topic: Mathematics, STEM

Mehrwertaufgaben – ohne großen Aufwand CAS und GTR sinnvoll einsetzen
Der Autor stellt im Artikel kleine, wirkungsvolle Unterrichtsideen vor, die den „Mehrwert“ des Rechnereinsatzes für den täglichen Unterricht deutlich machen können.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Guido Pinkernell
Topic: Mathematics

The rule of the three – drei Wege, ein Problem zu lösen
Der Artikel zeigt an einem Beispiel Wege zum Problemlösen auf: graphisch, tabellarisch und algebraisch.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Topic: Mathematics

Verschlüsselung mit dem RSA-Verfahren
Auf der Schwierigkeit, große Zahlen in ihre Primfaktoren zu zerlegen, beruht die Sicherheit des RSA-Verfahrens. RSA ist ein Kryptosystem, mit dem Nachrichten verschlüsselt werden können.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Markus Paul
Topic: Mathematics, Computer Science

Übergangsmatrix und Bevölkerungswanderung im Grundkursabitur
Vom Autor wird eine Aufgabe aus dem niedersächsischen Grundkursabitur (2005) inkl. einer Lösungsskizze vorgestellt.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Günther Heitmeyer
Topic: Mathematics

Wo liegt der didaktische Mehrwert beim Einsatz von TRANSFORMATION GRAPHING & GUESS MY COEFFICIENTS?
Die beiden in diesem Artikel vorgestellten Applikationen stellen eine zusätzliche Hilfe beim Ausbau eines inhaltlichen und strukturellen Verständnisses des Funktionsbegriffes dar. D
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Hildegard Urban-Woldron
Topic: Mathematics

Mathematikunterricht mit Taschencomputern in der Jgst.12 an Thüringer Gymnasien
Die Fortsetzung der Reihe des Arbeitskreises "Computeralgebrasysteme" am ThILLM widmet sich nach den Klassen 10 und 11 nunmehr den Inhalten der Jahrgangsstufe 12.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Editor: Wolfgang Moldenhauer
Topic: Mathematics

Das vorliegende Heft befasst sich mit Unterrichtsergebnissen aus dem 2. Berliner CAS-Projekt - diesmal für die Sekundarstufe 2.Das vorliegende Heft führt bis hin zum schriftlichen Abitur mi…
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Eberhard Lehmann

Der Artikel dokumentiert, wie eine Schülerin mit Hilfe des Funktionen-Plotters und Potenzfunktionen ein Bild erstellt hat.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Wilfried Zappe
Topic: Mathematics

Über Hüllkurven zu Ellipsen und Hyperbeln
Mit dynamischer Geometriesoftware lassen sich schnell Geradenscharen als Hüllkurven entwerfen.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Topic: Mathematics

In dem Artikel wird gezeigt, wie man mit Hallsonde und Vorverstärker ein Experiment zum Zusammenhang zwischen magnetischer Flussdichte und Induktionsspannung aufbauen kann.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Karl-Heinz Keunecke
Topic: Physics