
Unterrichtsmaterialien zum CAS Einsatz - Schülerarbeitsblätter von Klasse 7-12
Im Schuljahr 2006/2007 war das Kepler-Gymnasium Tübingen Pilotschule zur Einführung des
TI-Nspire™ CAS in Klasse 7. Entstanden ist ein wachsendes Handbuch für alle Klassen.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Topic: Mathematics

Es wird die Methode der linearen Regression gezeigt. Dabei wird davon ausgegangen, dass ein linearer Zusammenhang zwischen der Körper- und der Schuhgröße einer Person besteht.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Hildegard Urban-Woldron
Topic: Mathematics

Die graphische Auftragung der Tangentensteigungen in einem Punkt eines Funktionsgraphen liefert den Übergang von der lokalen Änderungsrate einer Funktion an einer Stelle zur Ableitungsfunkt…
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Topic: Mathematics

Mithilfe eines Funktionenplotters können Graphenpunkte, auch solche mit besonderen Eigenschaften wie Tief-, Hoch- oder Wendepunkte, ohne analytische Hilfsmittel bestimmt werden.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Ewald Bichler
Topic: Mathematics

Eine Funktion mit einem Parameter wird definiert und es werden analytisch die Koordinaten seiner Extrema in Abhängigkeit von diesem Parameter bestimmt.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Topic: Mathematics

CuBaLibra - Optimaler Treffpunkt für ein Weisswurstfrühstück
Die Aufgabe beschreibt in einem Optimierungsproblem über einen Problemlöseprozess den Zugang zum Begriff des Medians.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Ewald Bichler
Topic: Mathematics

CuBaLibra - Graphen von Polynomfunktionen 3.Grades
Gegeben ist die allgemeine Darstellung einer Polynomfunktion 3. Grades. Gesucht ist ein Überblick über mögliche Formen der Graphen der Funktionen.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Franz Schlöglhofer
Topic: Mathematics

MMM - Selbstdefinierte Bausteine
Es wird die Bedeutung von selbstdefinierten Bausteinen deutlich gemacht. Dazu werden Bausteine genutzt, selbst erstellt und modifiziert. Dazu wird der Programmeditor verwendet.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Hubert Langlotz
Topic: Mathematics

CuBaLibra - Volumen eines Ostereies
Das Volumen eines Eies ist wird experimentell und mit Methoden der Integralrechnung ermittelt.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Franz Schoberleitner
Topic: Mathematics

In dem Artikel werden über eine Simulation nicht ideale Münzen untersucht.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Andreas Pallack
Topic: Mathematics

Steckbriefaufgaben zu ganzrationalen Funktionen - Modellierung eines Achterbahnschienenverlaufs
Bei der Konstruktion von Achterbahnverläufen werden u.a. Spline-Funktionen verwendet. An den Schienenübergängen müssen dabei die erste und zweite Ableitung übereinstimmen.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Topic: Mathematics

Potenzen algorithmisch berechnen – Ein einführendes Beispiel in die Komplexitätstheorie
Vorgestellt wird eine Unterrichtseinheit, in der Potenzen mit elementaren Programmierkenntnissen betrachtet werden.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Topic: Mathematics, Computer Science

Tipps und Tricks: Discontinuity Detection
Die Funktion der Einstellung "Discontinuity Detection" am Voyage 200 wird erklärt.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Topic: Mathematics

MMM - Abschnittsweise definierte Funktionen
Eingabe einer abschnittsweise definierten Funktion in den TI-NspireTM.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Hubert Langlotz
Topic: Mathematics

Bei diesem Beispiel können Schülerinnen und Schüler Zusammenhänge zwischen Weg-Zeit- Diagrammen und Geschwindigkeiten erkunden. Besonders fokussiert wird dabei auf die Interpretation der St…
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Andreas Pallack
Topic: Mathematics

MMM - Umgekehrte Zuordnung - Umkehrfunktion
Der Begriff der umgekehrten Zuordnung steht im Mittelpunkt. Mit der graphischen Darstellung von Zuordnung und umgekehrter Zuordnung wird ein explorativer Zugang ermöglicht.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Ewald Bichler
Topic: Mathematics

Anhand der Untersuchung binomialverteilter Zufallsgrößen Bn;p wird gezeigt, dass das Maximum einer solchen Zufallsgröße bei festem n mit wachsendem p nach rechts wandert.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Wilfried Zappe
Topic: Mathematics

MMM - Empirisches Gesetz der großen Zahl
Herleitung des empirischen Gesetzes der großen Zahlen über eine Simulation, in der sich die relativen Häufigkeiten hn(a) mit wachsender Anzahl n gegen einen bestimmten Wert stabilisieren.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Hubert Langlotz
Topic: Mathematics

Die Aufgabe, dass sich zwei Schiffe auf offener See rechtwinklig aufeinander zu bewegen wird ausgehend von Absatandsberechnungen modifiziert.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Stefanie Hunziger
Topic: Mathematics

Am Beispiel des waagerechten Wurfs wird die Parameterfunktion (der Funktionstyp "parametrisch") eingeführt.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Hubert Langlotz
Topic: Mathematics