
Sensoren im Mathematikunterricht - Potenzfunktionen mit negativen Exponenten
Es wird experimentell der Zusammenhang zwischen Beleuchtungsstärke und dem Abstand zur Lichtquelle (Taschenlampe) untersucht.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski
Topic: Mathematik

Sensoren im Mathematikunterricht - Proportionalität und lineare Funktionen
Es wird experimentell der Zusammenhang zwischen Druck und Wassertiefe gemessen.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski
Topic: Mathematik

Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Scheibenwischerautomatik
Es wird die eine Scheibenwischerautomatik mit Regensensor simuliert.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Jürgen Enders
Topic: MINT, Informatik

Anwendungen mit TI-Innovator™ Hub und Rover - Polygone
Der Rover soll ein regelmäßiges Vieleck nach vorheriger Eingabe der Anzahl der Ecken abfahren und auch zeichnen.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Jürgen Enders
Topic: Mathematik, Informatik, MINT

Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Die lineare Beschleunigung
Es wird eine geradlinige, linear beschleunigte Bewegung eines Wagens auf einer Fahrbahn gemessen.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Jürgen Enders
Topic: Physik

Sensoren im Mathematikunterricht - Indirekte Proportionalität
Die indirekte Proportionlität wird an diesem Kontext gezeigt: Halbiert man das Volumen eines abgeschlossenen Gasvolumens, so verdoppelt sich der Druck und umgekehrt.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski
Topic: Mathematik

Sensoren im Mathematikunterricht - Lineare und quadratische Funktionen
Bei einem fallenden Ball wird experimentell der Zusammenhang zwischen Fallzeit und Fallstrecke bzw. Fallzeit und Fallgeschwindigkeit gemessen.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski
Topic: Mathematik

Sensoren im Mathematikunterricht - Motion Match
Ein aus drei linearen Funktionen zusammengesetzter Graph wird "nachgelaufen", wobei der Zusammenhang von Weg und Zeit bei einer konstanten Geschwindigkeit erfahren wird.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski
Topic: Mathematik

Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - KFZ-Blinker
Es wird die Blinkanlage in einem KFZ oder Motorrad simuliert.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Jürgen Enders

Anwendungen mit TI-Innovator™ Hub und Rover - Ein einfacher Plotter
Der Rover soll den Graphen einer Funktion zeichnen, die in der üblichen oder in der
parametrischen Form vorgegeben ist.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Jürgen Enders
Topic: MINT, Mathematik

Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Eine Ladezustandsanzeige
Alle Geräte, die über eine wiederaufladbare Stromquelle verfügen, haben eine Anzeige, die den Ladezustand der Energiequelle anzeigt. Es wird die Funktionsweise einer Ladezustandsanzeige gez…
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Jürgen Enders

Anwendungen mit TI-Innovator™ Hub und Rover - Das Hündchen
Mithilfe des Rovers wird das Nachlaufen eines Hundes nach einem bewegten Objekt simuliert.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Jürgen Enders
Topic: Informatik, MINT, Mathematik

Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Beleuchtungsschaltungen
Verschiedene Schaltungen von Beleuchtungen werden simuliert: Näherungs- und Dämmernungsschalter, Raumbeleuchtung, Treppenhauslicht.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Jürgen Enders
Topic: Informatik, MINT, Physik

Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Der hydrostatische Druck
Der Druck p in einer Flüssigkeit nimmt linear mit der Tiefe d gemäß der Formel p = ρgd zu. Mit dem Programm werden 10 Messwertepaare (d,p) automatisch in Listen aufgenommen und dargestellt.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Jürgen Enders
Topic: Physik, Informatik, MINT

Verschiedene Beispiele aus dem Bereich "Messen, Steuern, Regeln" zur Programmierung mit dem TI-Innovator Hub und dem dem Rover.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Editor: Jürgen Enders
Author: Veit Berger, Hubert Langlotz, Hans-Martin Hilbig, Ralph Huste, Christian Zöpfl
Topic: Informatik, MINT

Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Lärmampel
Die Lärmampel soll in den Farben grün, gelb und rot anzeigen, wie laut es gerade im Klassenraum ist. Verwendet wird der Lautstärkesensor und die bordeigene RGB-LED.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Jürgen Enders
Topic: Informatik, MINT, Mathematik

Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Graphen gehen
Auf dem Display wird zufallsgesteuert ein Graph dargestellt. Mit Hilfe des Sensors RANGER muss man versuchen, durch Vor- und Rückwärtsgehen Messpunkte möglichst genau auf dem Graphen zu pla…
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Jürgen Enders
Topic: Mathematik, MINT, Informatik

TI-Nspire CXII-T CAS – Einstieg in die Programmierung mit Python
Materialien für ein Online-Seminar.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: Hans-Martin Hilbig
Topic: Informatik

Der Beitrag vermittelt das numerische Lösen von Differenzialgleichungen im Zusammenhang mit Bewegungsgleichungen anhand des Kontextes des Einsturzes der Tacoma-Brücke.
Publisher: T³ Deutschland - Materialien
Author: Karl-Heinz Keunecke
Topic: Mathematik, Physik

Derive Newsletter Nr. 118 + CAS-TI-Nspire
Der Newsletter Nr. 118 der Derive-User-Group mit Beiträgen, die auch für den TI-Nspire geeignet sind. Die Artikel sind in englischer Sprache verfasst.
Publisher: Derive User Group
Editor: Josef Böhm
Topic: Mathematik, Physik